13. Sonntag im Jahreskreis / XIII Niedziela zwykła – A
WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG
To, czego Bóg od nas wymaga, wydaje się czasem trudne do realizacji. Przy tym chce On, aby nasza hierarchia wartości odpowiadała Jego woli. Jedynie wówczas odkryjemy, co posiada prawdziwą wartość w naszym życiu. Co prawda nie wydaje się to łatwe, ale wystarczy odrobina zaufania.
PIERWSZE CZYTANIE / ERSTE LESUNG 2 KÖN 4, 8–11.14–16A
Lesung aus dem zweiten Buch der Könige.
Eines Tages ging Elíscha nach Schunem.
Dort lebte eine vornehme Frau,
die ihn dringend bat, bei ihr zu essen.
Seither kehrte er zum Essen bei ihr ein, sooft er vorbeikam.
Sie aber sagte zu ihrem Mann:
Ich weiß, dass dieser Mann, der ständig bei uns vorbeikommt,
ein heiliger Gottesmann ist.
Wir wollen ein kleines, gemauertes Obergemach herrichten
und dort ein Bett, einen Tisch,
einen Stuhl und einen Leuchter für ihn bereitstellen.
Wenn er dann zu uns kommt,
kann er sich dorthin zurückziehen.
Als Elíscha eines Tages wieder hinkam,
ging er in das Obergemach, um dort zu schlafen.
Und als er seinen Diener Géhasi fragte,
was man für die Frau tun könne,
sagte Géhasi: Nun, sie hat keinen Sohn
und ihr Mann ist alt.
Da befahl er: Ruf sie herein!
Er rief sie
und sie blieb in der Tür stehen.
Darauf versicherte ihr Elíscha:
Im nächsten Jahr um diese Zeit wirst du einen Sohn liebkosen.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
DRUGIE CZYTANIE / ZWEITE LESUNG Röm 6, 3–4.8–11
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom
Schwestern und Brüder!
Wir, die wir auf Christus Jesus getauft wurden,
sind auf seinen Tod getauft worden.
Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod,
damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters
von den Toten auferweckt wurde,
in der Wirklichkeit des neuen Lebens wandeln.
Sind wir nun mit Christus gestorben,
so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden.
Wir wissen,
dass Christus, von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt;
der Tod hat keine Macht mehr über ihn.
Denn durch sein Sterben
ist er ein für alle Mal gestorben für die Sünde,
sein Leben aber lebt er für Gott.
So begreift auch ihr euch als Menschen,
die für die Sünde tot sind,
aber für Gott leben in Christus Jesus.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
EWANGELIA / EVANGELIUM Mt 10, 37–42
P: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.
P: Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
A: Ehre sei dir, o Herr.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln:
Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich,
ist meiner nicht wert,
und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich,
ist meiner nicht wert.
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt,
ist meiner nicht wert.
Wer das Leben findet,
wird es verlieren;
wer aber das Leben um meinetwillen verliert,
wird es finden.
Wer euch aufnimmt,
der nimmt mich auf,
und wer mich aufnimmt,
nimmt den auf, der mich gesandt hat.
Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist,
wird den Lohn eines Propheten erhalten.
Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist,
wird den Lohn eines Gerechten erhalten.
Und wer einem von diesen Kleinen
auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt,
weil es ein Jünger ist –
Amen, ich sage euch:
Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen.
P: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
A: Lob sei dir, Christus.
MODLITWA WIERNYCH / FÜRBITTEN 28.06.2020
Gib den Bischöfen, Priestern, Diakonen und Katecheten die Weisheit des Heiligen Geistes, um die schwierigen Wahrheiten entsprechend zu erklären.
Wir bitten dich – erhöre uns.
Lass uns immer gastfreundlich gegenüber Fremden zu sein.
Wir bitte dich – erhöre uns.
Hilf uns Barmherzigkeit denen zu erweisen, die ihre Heimat verloren haben.
Wir bitten dich – erhöre uns.
Lass uns unsere Verstorbenen nicht vergessen und hilf ihnen durch unser Gebet.
Wir bitten dich – erhöre uns.
Gib, dass wir unsere Angehörigen lieben und dich in ihnen.
Wir bitten dich – erhöre uns.
Dich preisen wir jetzt und in Ewigkeit. Amen