2. Ostersonntag / II Niedziela Wielkanocna A
WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG
Każdemu, kto trzyma się z dala od wspólnoty, trudno przychodzi uwierzyć w Zmartwychwstałego. Co prawda nie wiemy, gdzie znajdował się Tomasz owego pierwszego dnia tygodnia (por. J 20, 19), ale pewnym jest, że był poza wspólnotą. Dlatego tak trudno było mu uwierzyć. My także potrzebujemy wspólnoty, by umacniać naszą wiarę w Pana i by ją pielęgnować tak, jak czynili to pierwsi uczniowie. Zwłaszcza w trudnych czasach pandemii.
PIERWSZE CZYTANIE / ERSTE LESUNG Apg 2, 42–47
Lesung aus der Apostelgeschichte
Die Gläubigen hielten an der Lehre der Apostel fest
und an der Gemeinschaft,
am Brechen des Brotes und an den Gebeten.
Alle wurden von Furcht ergriffen;
und durch die Apostel geschahen viele Wunder und Zeichen.
Und alle, die glaubten,
waren an demselben Ort und hatten alles gemeinsam.
Sie verkauften Hab und Gut
und teilten davon allen zu,
jedem so viel, wie er nötig hatte.
Tag für Tag verharrten sie einmütig im Tempel,
brachen in ihren Häusern das Brot
und hielten miteinander Mahl
in Freude und Lauterkeit des Herzens.
Sie lobten Gott und fanden Gunst beim ganzen Volk.
Und der Herr fügte täglich ihrer Gemeinschaft die hinzu,
die gerettet werden sollten.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
DRUGIE CZYTANIE / ZWEITE LESUNG 1 Petr 1, 3–9
Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Petrus
Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus:
Er hat uns in seinem großen Erbarmen neu gezeugt
zu einer lebendigen Hoffnung
durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten,
zu einem unzerstörbaren,
makellosen und unvergänglichen Erbe,
das im Himmel für euch aufbewahrt ist.
Gottes Kraft behütet euch durch den Glauben,
damit ihr die Rettung erlangt,
die am Ende der Zeit offenbart werden soll.
Deshalb seid ihr voll Freude,
wenn es auch für kurze Zeit jetzt sein muss,
dass ihr durch mancherlei Prüfungen betrübt werdet.
Dadurch soll sich eure Standfestigkeit im Glauben,
die kostbarer ist als Gold, das im Feuer geprüft wurde
und doch vergänglich ist,
herausstellen – zu Lob, Herrlichkeit und Ehre
bei der Offenbarung Jesu Christi.
Ihn habt ihr nicht gesehen und dennoch liebt ihr ihn;
ihr seht ihn auch jetzt nicht;
aber ihr glaubt an ihn und jubelt
in unaussprechlicher und von Herrlichkeit erfüllter Freude,
da ihr das Ziel eures Glaubens empfangen werdet: eure Rettung.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
EWANGELIA / EVANGELIUM Joh 20, 19–31
P: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.
P: + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
A: Ehre sei dir, o Herr.
Am Abend dieses ersten Tages der Woche,
als die Jünger aus Furcht vor den Juden
bei verschlossenen Türen beisammen waren,
kam Jesus,
trat in ihre Mitte
und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!
Nach diesen Worten
zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite.
Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.
Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch!
Wie mich der Vater gesandt hat,
so sende ich euch.
Nachdem er das gesagt hatte,
hauchte er sie an
und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!
Denen ihr die Sünden erlasst,
denen sind sie erlassen;
denen ihr sie behaltet, sind sie behalten.
Thomas, der Dídymus genannt wurde, einer der Zwölf,
war nicht bei ihnen, als Jesus kam.
Die anderen Jünger sagten zu ihm:
Wir haben den Herrn gesehen.
Er entgegnete ihnen:
Wenn ich nicht das Mal der Nägel an seinen Händen sehe
und wenn ich meinen Finger nicht in das Mal der Nägel
und meine Hand nicht in seine Seite lege,
glaube ich nicht.
Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder drinnen versammelt
und Thomas war dabei.
Da kam Jesus bei verschlossenen Türen,
trat in ihre Mitte
und sagte: Friede sei mit euch!
Dann sagte er zu Thomas:
Streck deinen Finger hierher aus
und sieh meine Hände!
Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite
und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!
Thomas antwortete und sagte zu ihm:
Mein Herr und mein Gott!
Jesus sagte zu ihm:
Weil du mich gesehen hast, glaubst du.
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
Noch viele andere Zeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan,
die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind.
Diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes,
und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen.
P: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
A: Lob sei dir, Christus.
MODLITWA WIERNYCH / FÜRBITTEN 19.04.2020
- Für die Kirche, dass sie sich um die Einheit aller Gläubigen und Getauften bemühe.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Für die Entscheidungsträger in den verschiedenen Gemeinschaften, dass sie das Wohl der Gruppe über das eigene stellen können.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Für die Kranken, besonders für dijenigen, die an Corona-Virus leiden, dass sie die Fürsorge des medizinischen Personals zu spüren bekommen.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Für die Verstorbenen, dass sie die Gemeinschaft mit den Heiligen und Engeln erreichen.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Für uns selbst, dass wir vom Egoismus befreit werden.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
Ewiger Gott, Du Vorbild jeder Gemeinschaft, Du hat uns aus Liebe deinen eingeborenen Sohn gegeben, damit er uns von der Macht der Sünde und des Todes befreie. Gib auch uns genügend Kraft andere nach Deinem Beispiel zu liben. Darum bitten wir durch Christus, unserem Herrn. Amen