Die Adventszeit beginnt. Wie jedes Jahr bereiten wir den Adventskranz mit vier Kerzen vor: Einen großen für die Kirche und einen kleinen für die Familie. Sonntag für Sonntag wird eine Kerze mehr angezündet. Die Tage bis zu Geburt Christi werden kürzer. Das Licht am Adventskranz wird zunehmen, bis es an Weihnachten in der Person Jesu in seiner Fülle erscheint. Lasst uns mit Wachsamkeit und Gebet in den Advent eintreten, damit uns die Sorgen des Alltags nicht verwirren. Herr schenke uns dein Erbarmen und hilf uns durch Taten der Liebe dir entgegen gehen.
Zaczyna się czas Adwentu. Jak co roku przygotowujemy wieńce adwentowe z czterema świecami: wielkie dla naszych kościołów, mniejsze dla rodziny. Co niedzielę zapalać będziemy jedną świecę więcej. Dni, aż do narodzin Chrystusa, będą coraz krótsze. Światła na wieńcu adwentowym będzie przybywać, aż w Boże Narodzenie w osobie Jezusa zajaśnieje ono w całej pełni. Wejdźmy w Adwent z czujnością i modlitwą, aby codzienne troski nie wprowadziły zamętu w nasze życie. Panie, obdarz nas Twoim miłosierdziem i pomóż nam przez uczynki miłości wyjść Ci na spotkanie.
EWANGELIA / EVANGELIUM Lk 21, 25-28.34-36
P: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.
P: + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
A: Ehre sei dir, o Herr.
25Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres.
26Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen; denn die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden.
27Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf einer Wolke kommen sehen.
28Wenn (all) das beginnt, dann richtet euch auf, und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe.
34Nehmt euch in acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht,
35(so) wie (man in) eine Falle (gerät); denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen.
36Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt.
P: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
A: Lob sei dir, Christus.
PREDIGT / KAZANIE (Impulse)
1. Die Adventszeit beginnt. Wie jedes Jahr bereiten wir den Adventskranz mit vier Kerzen vor: Einen großen für die Kirche und einen kleinen für die Familie. Sonntag für Sonntag wird eine Kerze mehr angezündet. Die Tage bis zu Geburt Christi werden kürzer. Das Licht am Adventskranz wird zunehmen, bis es an Weihnachten in der Person Jesu in seiner Fülle erscheint. Der Advent hilft uns sich auf diesen Tag vorzubereiten.
5. Beim Wachen und Beten helfen u.a. die sogenannten Rorate-Messen. Diese werden jeden Tag im Advent in den Pfarrkirchen gefeiert. Alle Altersgruppen nehmen an ihnen teil. Die Kinder kommen mit brennenden Laternen, dem Zeichen der Wachsamkeit und des Schreitens (des Lebens) im Licht. Daher auch die Bitte im Tagesgebet am 1. Advent: „Herr, unser Gott, hilf uns, dass wir auf dem Weg der Gerechtigkeit Christus entgegengehen und uns durch Taten der Liebe auf seine Ankunft vorbereiten, wenn er wiederkommt in Herrlichkeit“.
Die Adventszeit beginnt. Wie jedes Jahr bereiten wir den Adventskranz mit vier Kerzen vor: Einen großen für die Kirche und einen kleinen für die Familie. Sonntag für Sonntag wird eine Kerze mehr angezündet. Die Tage bis zu Geburt Christi werden kürzer. Das Licht am Adventskranz wird zunehmen, bis es an Weihnachten in der Person Jesu in seiner Fülle erscheint. Lasst uns mit Wachsamkeit und Gebet in den Advent eintreten, damit uns die Sorgen des Alltags nicht verwirren. Herr schenke uns dein Erbarmen und hilf uns durch Taten der Liebe dir entgegen gehen.
Zaczyna się czas Adwentu. Jak co roku przygotowujemy wieńce adwentowe z czterema świecami: wielkie dla naszych kościołów, mniejsze dla rodziny. Co niedzielę zapalać będziemy jedną świecę więcej. Dni, aż do narodzin Chrystusa, będą coraz krótsze. Światła na wieńcu adwentowym będzie przybywać, aż w Boże Narodzenie w osobie Jezusa zajaśnieje ono w całej pełni. Wejdźmy w Adwent z czujnością i modlitwą, aby codzienne troski nie wprowadziły zamętu w nasze życie. Panie, obdarz nas Twoim miłosierdziem i pomóż nam przez uczynki miłości wyjść Ci na spotkanie.
P: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.
P: + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
A: Ehre sei dir, o Herr.
25Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres.
26Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen; denn die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden.
27Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf einer Wolke kommen sehen.
28Wenn (all) das beginnt, dann richtet euch auf, und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe.
34Nehmt euch in acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht,
35(so) wie (man in) eine Falle (gerät); denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen.
36Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt.
P: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
A: Lob sei dir, Christus.
5. Beim Wachen und Beten helfen u.a. die sogenannten Rorate-Messen. Diese werden jeden Tag im Advent in den Pfarrkirchen gefeiert. Alle Altersgruppen nehmen an ihnen teil. Die Kinder kommen mit brennenden Laternen, dem Zeichen der Wachsamkeit und des Schreitens (des Lebens) im Licht. Daher auch die Bitte im Tagesgebet am 1. Advent: „Herr, unser Gott, hilf uns, dass wir auf dem Weg der Gerechtigkeit Christus entgegengehen und uns durch Taten der Liebe auf seine Ankunft vorbereiten, wenn er wiederkommt in Herrlichkeit“.
Lesung aus dem Buch Jeremia
14Seht, es werden Tage kommen – Spruch des Herrn -, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe.
15In jenen Tagen und zu jener Zeit werde ich für David einen gerechten Spross aufsprießen lassen. Er wird für Recht und Gerechtigkeit sorgen im Land.
16In jenen Tagen wird Juda gerettet werden, Jerusalem kann in Sicherheit wohnen. Man wird ihm den Namen geben: Jahwe ist unsere Gerechtigkeit.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
DRUGIE CZYTANIE / ZWEITE LESUNG 1 Thess 3, 12 – 4, 2
Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher
12Euch aber lasse der Herr wachsen und reich werden in der Liebe zueinander und zu allen, wie auch wir euch lieben,
13damit euer Herz gefestigt wird und ihr ohne Tadel seid, geheiligt vor Gott, unserem Vater, wenn Jesus, unser Herr, mit allen seinen Heiligen kommt.
1Im übrigen, Brüder, bitten und ermahnen wir euch im Namen Jesu, des Herrn: Ihr habt von uns gelernt, wie ihr leben müsst, um Gott zu gefallen, und ihr lebt auch so; werdet darin noch vollkommener!
2Ihr wisst ja, welche Ermahnungen wir euch im Auftrag Jesu, des Herrn, gegeben haben.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
MODLITWA WIERNYCH / FÜRBITTEN
Auf der Suche nach einer wahren Gerechtigkeit haben Menschen schon sehr viel unternommen. Wir tragen dir, gütiger Gott, mit großem Vertrauen unsere Bitten vor:
1. Für alle, die Verantwortung tragen, dass sie wirklich das Heil der Menschen im Blick haben und an einer gerechteren Welt arbeiten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
Erhöre uns, Herr, begleite uns und erfülle das Vertrauen, das wir unerschütterlich in deine Güte setzen. Durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Nach: www.steyler.de
Lesung aus dem Buch Jeremia
14Seht, es werden Tage kommen – Spruch des Herrn -, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe.
15In jenen Tagen und zu jener Zeit werde ich für David einen gerechten Spross aufsprießen lassen. Er wird für Recht und Gerechtigkeit sorgen im Land.
16In jenen Tagen wird Juda gerettet werden, Jerusalem kann in Sicherheit wohnen. Man wird ihm den Namen geben: Jahwe ist unsere Gerechtigkeit.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher
12Euch aber lasse der Herr wachsen und reich werden in der Liebe zueinander und zu allen, wie auch wir euch lieben,
13damit euer Herz gefestigt wird und ihr ohne Tadel seid, geheiligt vor Gott, unserem Vater, wenn Jesus, unser Herr, mit allen seinen Heiligen kommt.
1Im übrigen, Brüder, bitten und ermahnen wir euch im Namen Jesu, des Herrn: Ihr habt von uns gelernt, wie ihr leben müsst, um Gott zu gefallen, und ihr lebt auch so; werdet darin noch vollkommener!
2Ihr wisst ja, welche Ermahnungen wir euch im Auftrag Jesu, des Herrn, gegeben haben.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
Auf der Suche nach einer wahren Gerechtigkeit haben Menschen schon sehr viel unternommen. Wir tragen dir, gütiger Gott, mit großem Vertrauen unsere Bitten vor:
1. Für alle, die Verantwortung tragen, dass sie wirklich das Heil der Menschen im Blick haben und an einer gerechteren Welt arbeiten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
L: Christus, auf den wir warten – A: Erhöre unsere Bitten.
Erhöre uns, Herr, begleite uns und erfülle das Vertrauen, das wir unerschütterlich in deine Güte setzen. Durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Nach: www.steyler.de
Eröffnung: Komm – Nr. 140
Kyrie: Nr. 146
Gabenbereitung: Gott– Nr. 137
Sanctus: Nr. 41,3
Agnus Dei: Nr. 41,4
Kommunion: Preiset – Nr. 269
Danksagung: Nun – Nr. 113
Schlusslied: Wir – Nr. 149 1. Strophe
Erweise uns, Herr, deine Huld,
und gewähre uns dein Heil.