Weihnachten / Boże Narodzenie
WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG
Bóg daje nam wyłącznie to, co dobre, to, co napełnia człowieka radością. Bo to Bóg jest doskonałą radością człowieka. Jest naszym pokojem, za którym tak bardzo wzdychamy. Sami go jednak nie osiągniemy, możliwe staje się to dopiero wtedy, kiedy przyjmiemy Słowo i staniemy się dziećmi Bożymi.
EWANGELIA / EVANGELIUM Lk 2, 15-20
P: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.
P: + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
A: Ehre sei dir, o Herr.
15Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ.
16So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.
17Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war.
18Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten.
19Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach.
20Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war.
P: Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
A: Lob sei dir, Christus.
KAZANIE / PREDIGT – IMPULSE
Zur 2. Lesung: Gottes Wort ist hörbar, seine Gnade ist sichtbar geworden: im Sohn, der geboren wurde und gestorben ist für uns. Zwischen der ersten Ankunft Christi und der Offenbarung seiner Herrlichkeit läuft die Zeit der Geschichte und die unseres eigenen Lebens. Zeit der Hoffnung und der Bewährung.
Evangelium: Aus Betlehem stammte Isai, der Ahnherr des davidischen Königshauses. Dort wird Jesus, der Sohn Davids, geboren, der Gottessohn, der Messias. Himmel und Erde (Engel und Menschen) huldigen ihm, auch wenn es noch Nacht ist. Das Zeichen seiner Ankunft ist die Armut, die Schwachheit des Kindes.
Quelle: Kommentar im Schott-Messbuch
PIERWSZE CZYTANIE / ERSTE LESUNG Jes 62, 11-12
11Hört, was der Herr bis ans Ende der Erde bekannt macht: Sagt der Tochter Zion: Sieh her, jetzt kommt deine Rettung. Siehe, er bringt seinen Siegespreis mit: Alle, die er gewonnen hat, gehen vor ihm her.
12Dann nennt man sie „Das heilige Volk“, „Die Erlösten des Herrn“. Und dich nennt man „Die begehrte, die nicht mehr verlassene Stadt“.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
DRUGIE CZYTANIE / ZWEITE LESUNG Tit 3, 4-7
4Als aber die Güte und Menschenliebe Gottes, unseres Retters, erschien,
5hat er uns gerettet – nicht weil wir Werke vollbracht hätten, die uns gerecht machen können, sondern aufgrund seines Erbarmens – durch das Bad der Wiedergeburt und der Erneuerung im Heiligen Geist.
6Ihn hat er in reichem Maß über uns ausgegossen durch Jesus Christus, unseren Retter,
7damit wir durch seine Gnade gerecht gemacht werden und das ewige Leben erben, das wir erhoffen.
L: Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott.
MODLITWA WIERNYCH / FÜRBITTEN 25.12.2020
- Lass die Kirche Deine Frohe Botschaft überzeugend zu verkünden.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Gib den Mächtigen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ihre Verantwortung für das Wohlergehen der Menschen zu erkennen.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Gib allen Kindern eine glückliche Kindheit und ein optimistisches Zukunftsdenken.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Lass uns mit den Armen das teilen, was wir ihnen anbieten können.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
- Schenke den Verstorbenen die Teilhabe an der Freude der Engel und Heiligen.
Wir bitten Dich – erhöre uns.
Allmächtiger Gott, Dein Sohn ist gekommen, um uns zu helfen, den Weg zu Dir zu finden. Erhöre unser Gebet und gib, dass wir Dich immer finden. Der Du lebst und herrschst in alle Ewigkeit. Amen
DOBÓR ŚPIEWÓW / LIEDERAUSWAHL
Eröffnung: Christ – Nr. 151
Kyrie: Nr. 42,1
Gloria Nr. 60,2
Gabenbereitung: Heiligste – Nr. 160
Sanctus: Nr. 60,5
Agnus Dei: Nr. 60,6
Kommunion: O du liebes – Nr. 172
Danksagung: O du fröliche – Nr. 171
Schlusslied: Stille – Nr. 178
HALLELUJA
Weinachten / Boże Narodzenie Vers: Lk 2, 14
Verherrlicht ist Gott in der Höhe,
und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.