26. Niedziela zwykła

26. Sonntag im Jahreskreis / XXVI Niedziela zwykła – B EINFÜHRUNG / WPROWADZENIE „Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde“ – hören wir im Evangelium für heute. Die Redewendung „zum Bösen verführen“ suggeriert,…

25. Niedziela zwykła

25. Sonntag im Jahreskreis / XXV Niedziela zwykła – B EINFÜHRUNG / WPROWADZENIE Die Jünger Jesu stritten miteinander, wer der Größte von ihnen sei. Menschen erliegen immer wieder der Versuchung, sich an die erste Stelle zu setzen, Macht auszuüben, andere zu beherrschen. Als Antwort stellte Jesus das Kind in ihre Mitte. Er gab ihnen ein…

24. Niedziela zwykła

24. Sonntag im Jahreskreis / XXIV Niedziela zwykła – B EINFÜHRUNG / WPROWADZENIE Möchte man den Menschen kurz beschreiben wollen, so bietet sich die Redewendung: „Der Mensch ist Natur und Kultur“ brauchbar an. Die menschliche Natur ist ein Geschenk Gottes. Die Kultur ist eine Aufgabe des Schöpfers an die Menschen. Auf der Grundlage der Natur…

„Humboldtstraße Zwei”

Harald Gesterkamp – „Humboldtstraße Zwei” Das Schicksal einer deutschen Familie zwischen 1934 und 2014: Erich Plackwitz ist in den Dreißiger Jahren als Richter am Amtsgericht in Jauer, einer Kleinstadt in Schlesien, tätig. Er verachtet Hitler und den Nationalsozialismus, dennoch muss er hilflos zusehen, wie sich Deutschland vom Rechtsstaat immer mehr zum Unrechtsstaat entwickelt. Seine Tochter…

23. Niedziela zwykła

23. Sonntag im Jahreskreis / XXIII Niedziela zwykła – B EWANGELIA / EVANGELIUM Mk 7, 31-37 P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit deinem Geiste. P: + Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. A: Ehre sei dir, o Herr. In jener Zeit 31verließ Jesus das Gebiet von Tyrus wieder und kam über Sidon an…