5 Niedziela Wielkanocna

5. Ostersonntag / V Niedziela Wielkanocna B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Der Mensch kann schon vieles leisten. Um seine Lebensaufgaben zu erfüllen und in seinem Wirken fruchtbar zu sein braucht jeder und jede von uns ein prägendes Umfeld und eine entsprechende Seelentiefe. Und gerade dazu lädt Jesus uns alle ein: „Bleibt in mir, dann bleibe ich…

Lekcja Biblioteczna: Chróścice – 20.03.2018

20.03.2018: Lekcja Biblioteczna / Bibliotheksstunde Literacka Podróż po Niemczech    Literarische Reise durch Deutschland   We wtorek, 20.03.2018 roku uczniowie ze Szkoły Podstawowej z Chróścic przywitali wiosnę z naszą biblioteką. Zorganizowaliśmy dla nich Podróż Literacką po Niemczech, podczas której mogli oni cofnąć się wstecz do czasów w których żyli najwybitniejsi niemieccy pisarze jak chociażby Goethe, Schiller, Mann, Brecht czy…

4 Niedziela Wielkanocna

4. Ostersonntag / IV Niedziela Wielkanocna B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Die Liturgie des 4. Sonntags der Osterzeit stellt uns Jesus als den guten Hirten vor Augen. Das Schott-Messbuch kommentiert: „Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Seinen. Seither heißt Hirte sein: für andere leben, arbeiten, leiden: dem Leben dienen, der Wahrheit und der…

Wykład 11.04.2018

Edmund Nowak: Promocja książki / Buchvorstellung Edmund Nowak o powojennej historii Biskupic Edmund Nowak über das Bischdorf in den Nachkriegsjahren Dnia 11.04.2018 Pan Edmund Nowak zaprezentował w naszej bibliotece swoją książkę: „Biskupice w dwudziestoleciu powojennym” Książka prezentuje typową śląską wioskę w dwudziestoleciu po II Wojnie Światowej. W książce została opisana historia wioski w latach 1945-1965. Poza…

3 Niedziela Wielkanocna

3. Ostersonntag / III Niedziela Wielkanocna B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Das Evangelium nach Lukas führt uns heute erneut nach Jerusalem. Die Zahl der Jünger Jesu, denen Jesus nach seiner Auferstehung erschienen ist, wird immer größer. Der Sinn seines Leidens und Sterbens ist nicht nur die Überwindung des Todes, sondern auch die Befreiung der Menschen von…

2 Niedziela wielkanocna

2. Ostersonntag / II Niedziela Wielkanocna B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Der zweite Sonntag der Osterzeit wird Weißer Sonntag wie auch Sonntag der Barmherzigkeit genannt. Im Evangelium begegnen wir dem auferstandenen Herrn, der den Apostel Thomas zum Bekenntnis führt: „Mein Herr und mein Gott!“ Der lebendige Christus ist für uns die Quelle der Barmherzigkeit. Ihm vertrauen…

Wykład 21.03.2018

Emanuela Janda: Prelekcja / Vortrag Emanuela Janda o dorobku śląskiego pisarza Johannesa Wüstena Emanuela über das Erzählwerk des Schlesiers Johannes Wüsten    21.03.2018 roku mieliśmy przyjemność gościć u nas wyjątkową osobę. Mowa tu o Pani Emanueli Jandzie, doktorantce Wydziału Filologicznego na Uniwersytecie Opolskim i absolwentce Akademii Sztuk Pięknych we Wrocławiu. Nasz gość umilił nam środowe popołudnie przedstawiając z ogromnym…

Wielkanoc

Ostersonntag / Niedziela Zmartwychwstania Pańskiego B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja. Wir sind – durch die Fastenzeit – an der wichtigsten Botschaft unseres christlichen Glaubens angekommen. Jesus Christus ist der Herr über die Sünde und den Tod. Er hat beides überwunden und das Leben neu gemacht. Der Himmel steht…

Niedziela Palmowa

Palmsonntag / Niedziela Palmowa WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Mit der Karwoche beginnt die wichtigste Zeit im Kirchenjahr der evangelischen und katholischen Christen. Am Palsonntag wird zunächst der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. „Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“ – wird ihm zugerufen. Der Sonntag bereitet uns zugleich auf das Leiden und den…

5 Niedziela Wielkiego Postu

5. Fastensonntag / V Niedziela Wielkiego Postu WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Wir sind in der Fastenzeit am 5. Sonntag angekommen. Dieser betont in den liturgischen Texten, dass der Tod Jesu immer näher rückt. Jesus ist das Weizenkorn, welches sterben muss, um reiche Frucht zu bringen. In der Vorbereitung auf Ostern, sind wir eingeladen sich mit dem…