4 Niedziela Wielkanocna

4. Ostersonntag / IV Niedziela Wielkanocna B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Die Liturgie des 4. Sonntags der Osterzeit stellt uns Jesus als den guten Hirten vor Augen. Das Schott-Messbuch kommentiert: „Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Seinen. Seither heißt Hirte sein: für andere leben, arbeiten, leiden: dem Leben dienen, der Wahrheit und der…

3 Niedziela Wielkanocna

3. Ostersonntag / III Niedziela Wielkanocna B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Das Evangelium nach Lukas führt uns heute erneut nach Jerusalem. Die Zahl der Jünger Jesu, denen Jesus nach seiner Auferstehung erschienen ist, wird immer größer. Der Sinn seines Leidens und Sterbens ist nicht nur die Überwindung des Todes, sondern auch die Befreiung der Menschen von…

2 Niedziela wielkanocna

2. Ostersonntag / II Niedziela Wielkanocna B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Der zweite Sonntag der Osterzeit wird Weißer Sonntag wie auch Sonntag der Barmherzigkeit genannt. Im Evangelium begegnen wir dem auferstandenen Herrn, der den Apostel Thomas zum Bekenntnis führt: „Mein Herr und mein Gott!“ Der lebendige Christus ist für uns die Quelle der Barmherzigkeit. Ihm vertrauen…

Wielkanoc

Ostersonntag / Niedziela Zmartwychwstania Pańskiego B WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja. Wir sind – durch die Fastenzeit – an der wichtigsten Botschaft unseres christlichen Glaubens angekommen. Jesus Christus ist der Herr über die Sünde und den Tod. Er hat beides überwunden und das Leben neu gemacht. Der Himmel steht…

Niedziela Palmowa

Palmsonntag / Niedziela Palmowa WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Mit der Karwoche beginnt die wichtigste Zeit im Kirchenjahr der evangelischen und katholischen Christen. Am Palsonntag wird zunächst der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. „Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“ – wird ihm zugerufen. Der Sonntag bereitet uns zugleich auf das Leiden und den…

5 Niedziela Wielkiego Postu

5. Fastensonntag / V Niedziela Wielkiego Postu WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Wir sind in der Fastenzeit am 5. Sonntag angekommen. Dieser betont in den liturgischen Texten, dass der Tod Jesu immer näher rückt. Jesus ist das Weizenkorn, welches sterben muss, um reiche Frucht zu bringen. In der Vorbereitung auf Ostern, sind wir eingeladen sich mit dem…

4 Niedziela Wielkiego Postu

4. Fastensonntag / IV Niedziela Wielkiego Postu WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Der 4. Sonntag der Fastenzeit ist für die Gläubigen wie für die nach Gott Suchenden eine Ermutigung dazu noch intensiver an sich selbst zu arbeiten, sich selbst zu hinterfragen und den Weg der Weiterentfaltung zu gehen. Gott bietet sich selbst dem Menschen als Beschützer, Retter,…

3 Niedziela Wielkiego Postu

3. Fastensonntag / III Niedziela Wielkiego Postu WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Wir haben die Fähigkeit sich frei für das Gute oder für das Böse zu entscheiden. Wir sind zur Freiheit geboren und durch Christus für die Freiheit neu befähigt. Damit wir uns gut entscheiden können schenkt uns Gott als Hilfe seine „Zehn Gebote“ und seinen Sohn…

2 Niedziela Wielkiego Postu

2. Fastensonntag / II Niedziela Wielkiego Postu WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Gott wählt Menschen für seinen Dienst aus. Damit sie erkennen, wie wichtig sie für das Werk Gottes auf Erden sind und wie sehr Gott ihnen vertraut, stellt er sie auf die Probe. Zu den Außerwählten Gottes gehörte Abraham. Die Außerwählten Jesu waren seine Jünger. Wir…

1 Niedziela Wielkiego Postu

1. Fastensonntag / I Niedziela Wielkiego Postu WPROWADZENIE / EINFÜHRUNG Die Fastenzeit begann mit dem Aschermittwoch. „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ – wurde beim Austeilen des Aschenkreuzes vom Geistlichen gesprochen. Den gleichen Satz hören wir heute. Jesus verkündet das Evangelium, kündigt das Reich Gottes an und spricht: „Kehrt um und glaubt an das…